Der Duft und das Aroma von Holunderblüten begeistern mich immer wieder. Es riecht nach Sommer!
Da wir im Garten Holundersträucher haben, verarbeite ich die Blüten und im Herbst dann auch die Beeren gerne zu Leckereien. Ich möchte den Sommer quasi konservieren!
In meinen Beiträgen Holunderblütengelee und Holunderblütenlikör habe ich dir schon zwei Rezepte mit Holunderblüten gezeigt. Dieses Jahr habe ich Holunderblütensirup selbst gemacht. Du kennst ihn vielleicht als Zutat im „Hugo“, oder auch gemischt mit Mineralwasser oder Zitronenlimonade als alkoholfreier Durstlöcher.
Holunderblütensirup selbst herzustellen ist recht einfach und eignet sich auch prima als Mitbringsel aus der Küche für Freunde und Familie.

So habe ich es gemacht:
Zutaten
15-20 erblühte Holunderblütendolden
1,5 Liter Wasser
1,5 Kg Zucker
4 Bio-Zitronen
Zubereitung
- Ernte die Holunderblütendolden an einem sonnigen Tag. Sie sollten ihren typischen Duft verbreiten und weder verwelkt, noch ungeöffnet sein. Sträucher an dicht befahrenen Straßen solltest Du meiden.
- Kontrolliere die Blüten auf Insekten.
- Schneide die kleinen Blüten mit einer Schere kurz ab. Ein paar grüne Stielchen können ruhig dran bleiben. Die größeren Verzweigungen solltest Du aber entfernen. Wichtig: Wasche die Dolden nicht! Damit spülst Du den aromatischen Blütenstaub ab.
- Gebe Deine Blüten in einen Topf oder eine Schüssel. Übergieße sie mit 1,5 Litern kaltem Wasser und gebe zwei in Scheiben geschnittene Zitronen hinzu. Lagere den Topf anschließend 24 Stunden an einem kühlen Ort und rühre immer mal Deinen Ansatz um. Die Blüten sollten möglichst unter die Wasseroberfläche getaucht sein.
- Nach der Wartezeit gießt Du Deinen Topfinhalt durch ein dünnes und sauberes Geschirrtuch in einen Kochtopf. Ringe anschließend das Tuch samt Inhalt (Dolden und Zitronenscheiben) gut aus.
- Gebe den Saft der zwei verbliebenen Zitronen in den Topf und 1,5 Kilo Zucker.
- Koche Deinen Sirup unter gelegentlichem Rühren kurz auf. Der Zucker sollte sich gut aufgelöst haben.
- Fülle die noch heiße Flüssigkeit in gut verschließbare und saubere oder sogar vorher ausgekochte Flaschen ab. Ich habe Bügelflaschen genommen. Du erhälst knapp 2 Liter Flüssigkeit.
Wenn du sauber gearbeitet hast, ist Dein Sirup in den verschlossenen Flaschen mindestens ein Jahr haltbar.
Lass es Dir schmecken!
Magst Du das Aroma von Holunderblüten?