Von Weidenkätzchen und kleinen Schritten

Ein sonniger Silvestermittag. Mein Mann schiebt den Kinderwagen dem neuen Jahr entgegen. Ich schlendere nebenher und hänge meinen Gedanken nach.

Jahreswechsel. Jedes Jahr habe ich dabei ein mulmiges Gefühl in der Magengegend. Nicht ganz so intensiv wie vor Prüfungen oder Operationen, aber doch deutlich fühlbar. Mulmigkeit light gewissermaßen. Meine Mutter ist eine Optimistin. Mein Vater Pessimist. 363 Tage im Jahr bin ich mit meiner Mutter auf einer Wellenlänge. Zwei Tage mit meinem Vater. Silvester und Neujahr. Ich plane ungern, habe aber gerne die Kontrolle über alles. So ein neues Jahr kann Überraschungen bereithalten, die man nicht kontrollieren kann. Zumindest nicht, bevor sie eintreten. Ich glaube, daher kommt das mulmige Gefühl. Von der Ungewissheit.

„Schau mal, die Weidenkätzchen!“, ruft mein Mann und reißt mich aus meinen Gedanken. Tatsächlich. Am Wegesrand blüht die Weide. Sie streckt ihre dünnen, weiß bepuschelten Zweige der Sonne entgegen. Sie wiegen sanft im milden Wind des warmen Dezembertages.
Ich mache schnell ein Foto. Dann gehen wir weiter. Die Weide blüht und kündet von Neuanfang und Aufbruch. Wird sie im nächsten Jahr perfekte Wachstumsbedingungen haben? Oder wird sie unter Dürre, Überschwemmungen und dem gefräßigen Weidenbohrer leiden? Sie weiß es nicht und kann das auch nicht beeinflussen. Aber sie blüht erst einmal. Komme, was da wolle!

Weidenkätzchen und blauer Himmel künden vom Jahewechsel
Weidenkätzchen blühen. Ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen?

Die Natur ist bewundernswert und unermüdlich. Ich beschließe, mir ein Beispiel an der Weide zu nehmen. Erst einmal machen. Allen Ungewissheiten zum Trotz. Nicht wie gelähmt vor der Wucht der kommenden 365 Tage stehen bleiben. „Kleine Schritte führen zum Ziel“, ist mein Motto für 2022. So steht es auch in meinem Jahresrückblick. Ich werde versuchen, diesen Leitsatz mutig umzusetzen.

Wie geht es dir rund um die Jahreswechsel?
Hast du auch ein Jahresmotto? Schreib es mir gerne in die Kommentare!

Ich wünsche dir ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2022. Wir lesen uns!

Werbung

Dritter Bloggeburtstag

Heute möchte ich dir einen kleinen Jahresrückblick auf diesen Blog hier und auf mein persönliches Jahr 2020 geben.

„Haben denn manche Leute gar kein Durchhaltevermögen? Warum ist denn der letzte Beitrag schon so alt?“ -Das waren ziemlich häufige Gedanken meinerseits, wenn ich in den Jahren 2018 und 2019 auf relativ vereinsamte Blogs geschaut habe.

2020 hat es mich selber erwischt! Dies ist ein Fotografieblog. Dooferweise habe ich letztes Jahr die Fotografie aus den Augen verloren. Logischerweise kann ich keine neuen Blogartikel über das Thema schreiben, wenn ich gar kein „Futter“ habe. Im Beitrag Mein Nicht-Fotografie-Gefühl habe ich Dir ein wenig beschrieben, warum ich kaum das Bedürfnis hatte, zu fotografieren.

Es war also recht ruhig hier! Trotzdem erschienen im letzten Jahr immerhin 10 neue Artikel – wenn man so will fast ein Beitrag pro Monat. Besser als nichts! Nicht alle Beiträge handelten von der Fotografie. Diese beiden sind aber auf alle Fälle lesenswert: Die eigene Schrift und Illustrationen in Fotos einfügen und Ein Foto muss nicht immer perfekt sein.

Auch wenn ich wenig fotografierte, war mir nicht langweilig! Ich entdeckte ein neues Hobby. Ich begann zu zeichnen. Zugegeben – meine Bilder haben einen ziemlich naiven Stil, aber es entspannt mich und bereitet mir viel Freude.

Privat hat sich bei mir im letzten Jahr auch so einiges getan. Corona hat uns finanziell und gesundheitlich zum Glück nicht gebeutelt. Mein Mann und ich arbeiten beide in systemrelevanten Berufen. Deshalb gab es keine monetären Einbußen. Das wissen wir zu schätzen! Der Beitrag Corona-Alltag beschreibt ein bisschen, wie es mir im Home Office erging.

Ich hatte mir vorgenommen abzunehmen. Mir ging es gesundheitlich nicht richtig gut mit meinem Übergewicht. Ich fühlte mich wie eine alte Frau und mein Blutdruck war auch viel zu hoch. Deshalb nahm ich insgesamt 35 Kilo ab.

Dies war sicherlich auch ein Grund, warum die Fotografie ein wenig ins Hintertreffen geriet. Die Ernährungsumstellung und die tägliche Bewegung kosteten Zeit und Kraft. Aber es hat sich sehr gelohnt, finde ich. Ich fühle mich deutlich vitaler und gesünder.

Das ist aber immer noch nicht alles an Neuigkeiten:

Ende Juni 2021 wird unsere kleine Familie um ein Mitglied reicher. Ich bin schwanger! Juhu! Es ist ein absolutes Wunschkind und wir sind sehr glücklich darüber.

Wenn du wissen möchtest, wie ich meine Gewichtsabnahme erreicht habe und was es Neues gibt in Sachen Schwangerschaft, dann folge mir gerne auf meiner Instagramseite https://www.instagram.com/steffi.im_glueck/.

Es sieht so aus, als ob die Fotografie auch im Jahr 2021 nicht die Hauptrolle in meinem Leben spielen wird. Trotzdem soll der Blog hier natürlich nicht aussterben. Ich habe sogar schon wieder ein neues Foto im Kasten!

Aktuell überlege ich noch, ob ich einen anderen Blog gründe, auf dem es mehr um das Thema Familie gehen soll, oder ob ich mein derzeitiges Leben hier auf diesem Blog mit Dir teile. Vielleicht lasse ich auch alles so wie es ist! Dieser Blog dient hauptsächlich dem Thema Fotografie und alles andere teile ich auf instagram!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir dazu Deine Gedanken in die Kommentare schreiben würdest. Würden dich Nicht-Fotografiethemen hier stören? Hättest Du Interesse daran? Hast du vielleicht schon Erfahrung mit einem Zweitblog gesammelt?

Neujahrsgrüße mit Blick hinter die Kulissen

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich wünsche Dir einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Mögen alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen!


Vielleicht hast Du Dich schon gewundert, warum es von mir bisher keinen Jahresrückblick gegeben hat. Er wird am 10.01.2019 erscheinen. Dann gibt es diesen Blog nämlich genau ein Jahr und ich kann die beiden „Ereignisse“ miteinander kombinieren.

Bis zum 03.01. läuft noch meine kleine Blogparade zur Bildbearbeitung des Kleeblattes oben. Du kannst gerne noch teilnehmen. Ich freue mich! Die Ergebnisse aller Teilnehmer stelle ich Dir danach in einem gesonderten Beitrag vor.

Hinter den Kulissen…

Ich möchte Dir gerne zeigen, wie das Foto für diesen Beitrag entstand. Zuerst musste das Bild logischerweise in den Kasten! Ich habe ein Making-of-Foto für Dich gemacht. Es ist nicht sonderlich schön. Es dient ja auch nur zu Demonstrationszwecken:

makingofkleeblatt

So habe ich die Aufnahme gemacht: In einem meiner Zimmerpflanzentöpfe wächst Klee als „Beilage“. Ich habe mir ewas davon heraus gezupft und vor glitzerndes Geschenkpapier gestellt. Anschließend habe ich das Kleeblatt mit einer Taschenlampe von unten beleuchtet und mit meinem Makroobjektiv fotografiert. Fertig!

Danach ging es an die Bildbearbeitung. Die einzelnen Schritte erkläre ich Dir zur Auswertung der Blogparade. Hier kannst du Dir aber vorab schon einmal einen Vorher/nachher-Verleich zum Hin-und her-switchen anschauen. Cool, oder?

Bis dahin! Lass es dir gut gehen! Deine Steffi

 

Blogparade Bildbearbeitung

Hiermit lade ich Dich ganz herzlich zu einer Blitz – Blogparade ein!

Thema: Mein Bild – Deine Bearbeitung

Ich habe gerade ein klitzekleines Kleeblatt fotografiert, um eine schöne Makroaufnahme für meine Neujahrsgrüße zu erhalten. Da dachte ich mir, dass ich die Datei auch öffentlich zugänglich machen könnte. Es gab schon einmal eine sehr erfolgreiche Blogparade mit solch einer Aktion von mir.

Deine Aufgaben:

  1. Lade Dir das Bild in RAW oder als Jpeg kostenlos hier herunter.
  2. Bearbeite das Motiv ganz nach Deinen Wünschen. Du kannst auch gerne Schrift einfügen, um es als Blogfoto zu nutzen.
  3. Schreibe einen Blogartikel. Gerne kannst Du das Bild für Deine Neujahrsgrüße oder Wünsche für Silvester verwenden. Du darfst aber auch einen anderen Beitrag schreiben.
  4. Verlinke in Deinem Beitrag diesen Beitrag hier.
  5. Setze den Link zu Deinem Beitrag unter diesen Artikel, damit ich Dein bearbeitetes Foto auch bewundern kann.

[Du hast keinen Blog, möchtest aber trotzdem mitmachen? Prima! Dann lade Dir das Bild ebenfalls herunter. Schicke mir Dein fertiges Kunstwerk als E-mail an folgende Adresse: steffi.fleischer@gmx.net Wenn Du das Bild bei instagram oder facebook veröffentlichen möchtest, schicke mir bitte ebenfalls den Link oder kommentiere ihn hier unter diesen Beitrag. Vergiss nicht, meinen Blog als Urheber zu nennen! Du kannst es auch in meine Facebook-Gruppe posten.]

Einsendeschluss ist der 03.01.2019. Ich werde danach alle entstandenen Beiträge noch einmal gesondert in einem Artikel auswerten.

Mein fertiges Werk zeige ich Dir am Neujahrstag. Dann gibt es auch ein Making-of zur Entstehung der Aufnahme. Jetzt freue ich mich über eine rege Teilnahme und bin ganz gespannt auf Dein Ergebnis!