Vierter Bloggeburtstag

Jedes Jahr am 10.1. jährt sich die Gründung dieses Blogs. Diesmal steht der vierte Geburtstag an. Ein Anlass für eine kleine Rückschau und einen Ausblick auf mein Blogjahr 2022.

Meine Beiträge von 2021

Im letzten Jahr habe ich sechs Beiträge geschrieben. Das ist nicht die Masse. Rein statistisch gesehen alle zwei Monate einer. Kind und Kegel hatten Vorrang. Ich bin noch einmal Mutter geworden. Da lagen die Prioritäten woanders. Ich liste dir hier noch einmal alle sechs Artikel auf:

Wie du an den Themen der Beiträge erkennen kannst, geht es auf meinem Blog nicht mehr nur um die Fotografie. Einerseits heißt es, man solle sich möglichst spitz positionieren. Das bedeutet, ein Blog sollte sich nur einem Thema widmen. Es gibt da zum Beispiel auch Buchblogs, Fashionblogs und Kochblogs. Besonders wenn man mit dem Bloggen Geld verdienen möchte, ist es wichtig, bei einem Thema zu bleiben. Nun habe ich nicht im Sinn, diesen Blog zu monetarisieren. Ich freue mich über jeden einzelnen Besuch, aber ich bin davon nicht finanziell abhängig. Daher wird es hier auch in Zukunft ein buntes Sammelsurium an Blogartikeln geben. Ich entwickle mich weiter. Meine Interessen wandeln sich. Demzufolge auch der Blog. Aus „Stefleifotografie“ wurde „Steflei Fotografie und mehr“. Ich habe es schon oben auf der Startseite geändert.

Bleiben wir gleich beim Thema! Dieses Jahr habe ich schon zwei Blogartikel geschrieben, die sich nicht um die Fotografie drehen. Im ersten Artikel geht es um meine Gefühle zum Jahreswechsel. Der zweite Text ist eine Art Kurzgeschichte. Falls du sie noch nicht gelesen hast, kannst du das gerne noch nachholen. Ich freue mich sehr darüber.

Ausblick

Mein liebstes Fotomotiv ist derzeit unser Baby. Ich habe vor, einen kleinen Artikel mit Tipps zur Babyfotografie zu schreiben. Ein Beitrag zu Bildrechten und Persönlichkeitsrechten von Kindern ist auch geplant. Du siehst, natürlich bleibe ich der Fotografie treu!

Babyfüße
Babyfüße sind ein tolles Fotomotiv

Ich hoffe sehr, ich finde dieses Jahr mehr Zeit zum Bloggen.

Ich danke dir sehr fürs Lesen, kommentieren und liken in der vergangenen Zeit. Das Wichtigste an einem Blog sind schließlich die Zuschauer. Ist ja klar!

Ganz liebe Grüße, Steffi

Werbung

Mein zweiter Bloggeburtstag

Hoch soll er leben!

Heute wird dieser Blog zwei Jahre alt. Die Zeit verging wie im Fluge. Das Bloggen fühlt sich für mich immer noch neu an. Ich fülle den Blog nach wie vor gerne mit neuen Beiträgen.

Da das neue Jahr noch jung ist, möchte ich den Anlass nutzen, um Rückschau zu halten auf 2019.

Persönlich

Für mich persönlich war das Jahr ein sehr positives. Es gab viele tolle Dinge, die 2019 passiert sind.

Ich hatte zusammen mit meinem Mann eine wunderschöne Hochzeit. Wir hatten eine große Feier, die ganz nach unseren Vorstellungen verlaufen ist. Hier kannst Du gerne unsere Chronik von der Planung bis zum großen Tag nachlesen.

_28A1940aswsk

Wie hatten wundervolle Flitterwochen in Dänemark. Hier erkläre ich Dir, warum sich dieses Land aus meiner Sicht prima für den Honeymoon eignet.

verwischt

Unsere Familie erweiterte sich um zwei Katzen. Hildegard und Gertrud bereichern unseren Alltag und machen unser Zuhause noch heimeliger.

Hildegard2(1)

Ein Wochenende mit Freunden in Rostock, wo wir ein Konzert von Dritte Wahl besuchten, an der Ostsee waren und Karls Erdbeerhof anschauten, stand 2019 auch auf dem Plan.

Unser Sohn wechselte von der Grund- auf die Oberschule und hat sich dort sehr gut eingelebt.

Das war mein wichtigstes Bild 2019.

Und dieses Foto mit der vereisten Ringelblume hat mir am besten gefallen:

Ringelblume2logosk

Das beste am vergangenen Jahr war aber, dass wir gesund geblieben sind!

Das zweite Lebensjahr meines Blogs

Ein wenig Statistik: 2019 entstanden 45 Beiträge und damit genau die Hälfte von 2018. Trotzdem konnte ich die Aufrufe von Artikeln um 9 Prozent steigern. Insgesamt konnte ich über 100.000 Aufrufe zählen, wenn man beide Jahre zusammen rechnet. Besucher hatte ich 34 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Anzahl der Likes und Kommentare unter den einzelnen Artikeln stiegen ebenfalls etwas an. Auch die durchschnittliche Länge der einzelnen Beiträge erhöhte sich leicht. Die meisten Besucher finden mich übrigens über Pinterest. Der Blog hat 262 Follower, die mir über wordpress oder E-mail folgen.

Die Top 5 meiner diesjährigen Artikel

Die folgenden Beiträge wurden im letzten Blogjahr von Dir am häufigsten gelesen:

Platz 5: Tipps für Makros von Insekten

Platz 4: So sieht ein Makrofotograf

Platz 3: Automatik oder manueller Modus?

Platz 2: Der Wischeffekt

And the winner is: Die Basics der Nachtfotografie

Wie Du siehst, sind alle fünf Artikel Beiträge mit Fototipps. Das ist ja auch das hauptsächliche Thema meines Blogs. Mein „Kerngeschäft“ sozusagen. Schön, dass wir da auf dem gleichen Level sind und Dir diese Artikel auch gefallen.

Welcher Artikel hat Dich im letzten Jahr besonders interessiert?

Ausblick

Ich lasse mich treiben. Die meisten Einfälle für neue Beiträge habe ich ganz spontan. Ich fotografiere oder entdecke etwas und dann habe ich den Wunsch, darüber einen Artikel zu schreiben.

Einziges To-do, was ich dieses Jahr schon geplant habe ist die 28 Tage Content – Challenge von Anna Koschinski. Schon in den letzten beiden Jahren rief sie auf, im Februar jeden Tag etwas für den Blog zu tun. Auch diesen Februar möchte ich besonders produktiv sein.

Wenn du Fragen oder Anregungen für neue Blogposts hast, teile sie mir gerne mit! Ich möchte auch weiterhin Artikel schreiben, die Dir weiterhelfen und/oder Dich unterhalten.

Danke!

Ich danke Dir sehr für Deine Treue, Dein Interesse und Deine Rückmeldungen in Form von Likes und Kommentaren. Ich mag den Austausch. Es freut mich auch immer, wenn Du meine Artikel oder meinen Blog weiter empfiehlst.

Möge auch das dritte Bloggerjahr so schön werden!

Deine Steffi

PS: Die Zusammenfassung des ersten Blogjahres inklusive der beliebtesten Beiträge 2018 ist natürlich auch noch online und lädt zum Schmökern ein: Heute ist mein erster Bloggeburtstag!

 

 

Geschenktipp Shadow Box

Nicht mehr lange und das Weihnachtsfest ist da! Und damit die Frage: „Was soll ich bloß schenken?“

Als (Hobby)fotograf hast Du beste Voraussetzungen, für schöne und vor allem persönliche Präsente.
Die Beschenkten freuen sich über selbst erstellte Dinge oft mehr, als über das fünfte Parfüm oder über das zehnte Paar Socken.

Der „Rohstoff“- nämlich das Foto ist also da. Was fehlt ist manchmal noch eine Idee, wie die Bilddatei überreicht werden soll.

Auf den Webseiten der einschlägig bekannten Druckanbieter werden viele Geschenkideen mit eigenen Fotos angeboten. Da gibt es Memorys, Puzzles, Tassen, Duschgel und so weiter. Alles hübsch personalisierbar.

Ich habe noch einen ganz anderen Vorschlag für Dich, der sogar NOCH persönlicher ist: Wie wäre es denn mit einer Shadowbox?

Das sind kleine Vitrinen zum an die Wand hängen oder aufstellen. Quasi ein tiefer Bilderrahmen mit Glaskasten davor. In dieser Shadowbox kommt Dein Foto toll zur Geltung. Und das beste: Du kannst davor sogar noch kleinere Erinnerungsstücke oder Dekoartikel arrangieren.

Mein erstes Beispiel ist unsere Erinnerungsvitrine von unserer Hochzeit dieses Jahr. Hinten sind zwei Fotos von uns und davor ist mein Kopfschmuck, Polterscherben und der Anstecker vom Anzug meines Mannes. Diese Shadowbox hängt bei uns im Flur und ist ein echter Hingucker.

shadowboxsk

Beispiel zwei macht Sehnsucht nach Meer. Unser Lieblingsreiseziel ist Dänemark. Natürlich sammeln wir im Urlaub auch immer viel Strandgut. Schade, wenn diese Fundstücke dann einfach irgendwo rumliegen und nicht genutzt werden!
Mit ein wenig Sand und ein paar Steinen oder Muscheln wird ein Urlaubsbild schnell zu einem ganz besonderen Fernwehwecker. Und die gesammelten Werke erhalten einen würdigen Platz.

shadowbox2sk(2)

Mit ein wenig Kreativität fallen Dir bestimmt noch viele weitere Ideen ein, wie man solche Präsentationsrahmen gestalten kann. Denkbar wäre zum Beispiel ein Waldbild, hübsch gestaltet mit Bucheckern und Holzpilzen. Oder ein Foto vom Ausflug mit der besten Freundin und Tickets der besuchten Veranstaltung.
Wenn die Shadowbox in einer dunkleren Ecke Deiner Wohnung einen Platz erhält, kannst Du sie sogar beleuchten und damit toll in Szene setzen! Es gibt kleine LED-Lichterketten. Die kannst Du in Dein Bild hängen. Bohre dazu ein kleines Loch in die Rückseite des Rahmens für das Kabel. Den Schalter kannst Du an die Außenseite kleben.

Wie findest Du diese persönliche Geschenkidee, bei der Du Deine eigenen Fotos nutzen kannst? Hast Du vielleicht sogar schon einmal solch eine kleine Erinnerungsvitrine erstellt? Schenkst du gerne selbstgemachtes? Erzähle es mir gerne in den Kommentaren!

Heute ist mein erster Bloggeburtstag!

Vor genau einem Jahr ging mein erster Blogbeitrag online. Im Grunde war er nur eine kurze Zusammenfassung meiner Über mich – Seite. Aber ich hatte den ersten Schritt getan. Da war ein großes Glücksgefühl in meinem Bauch damals ;-). So ein bisschen wie Schmetterlinge beim frisch-verliebt-sein.

Mittlerweile sind sage und schreibe 90 Artikel dazu gekommen. Die fünf Artikel, die am häufigsten angesehen wurden sind folgende:

Auswertung der Blogparade „Meine besten Fotografie-Tipps“ Teil 1 und Teil 2

Ich hatte zu einer Blogparade aufgerufen. Andere Blogs, die sich mit Fotos beschäftigen, sollten ihre besten Fototipps preisgeben.

Gefrorene Seifenblasen fotografieren

Wie der Name schon sagt, habe ich in diesem Beitrag notiert, wie Du Seifenblasen gefrieren lassen kannst und sie dann am fotogensten ablichtest.

Warum Du niemals mit der Hobbyfotografie erfolgreich sein wirst!

Dieser Artikel kam etwas wachrüttelnd, beziehungsweise provokant daher und führte zu vielen Diskussionen besonders in Facebookgruppen. Sogar das unter Fotografen sehr bekannte Online-Fotografie-Magazin kwerfeldein teilte den Artikel. Deshalb bekam er auch so viel Resonanz. Er wird aber auch heute noch öfters angeklickt.

So findest Du Deinen Fotografie-Stil

Dieser Beitrag beinhaltet Tipps und sogar ein Arbeitsblatt zum Thema „Dein eigener Fotostil“. Viele hobbyfotografen fragen sich früher oder später, was ihre Fotos ausmacht. Der Artikel versucht, diese Frage zu beantworten.

Man kann aus dieser Auflistung gut erkennen, dass Dir besonders meine Fototipps sehr zugesagt haben. Das Teilen von solchen Tipps und Tricks ist auch das Hauptziel dieses Blogs und einer der Hauptgründe für das Bloggen von mir. Von daher passen meine und Deine Interessen fabelhaft zueinander ;-).

Wenn du genauer lesen möchtest, warum ich diesen Blog eröffnet habe, dann schau Dir gerne meinen Artikel Warum habe ich mit dem Bloggen angefangen? an.

Es war ein schönes und lehrreiches erstes Bloggerjahr für mich! Ich bin nach wie vor sehr froh, dass es diesen Blog gibt. Er ist zu meinem „Baby“ geworden. Die Hauptsache, dass ich mich mit meinem kleinen „Baby“ hier so wohl fühle, bist aber Du, lieber Leser und liebe Leserin! Ohne Deine Likes, Deine Teilungen und Kommentare wäre es hier ziemlich langweilig und einsam. Ich freue mich über jedes kleine Zeichen von Dir! Insgesamt wurden meine Beiträge über 50.000 Mal von über 30.000 Menschen gelesen. Das mag für einen größeren Blog eine klitzekleine Zahl sein. Für meine Verhältnisse ist das aber ganz schön viel! Stelle Dir mal 30.000 Menschen auf einem Haufen vor!

Ich danke Dir vielmals!

Ausblick

Ich bin kein Mensch, der weit im voraus plant. Ich habe nicht einmal einen richtigen Redaktionsplan, obwohl dazu immer geraten wird. Spontane Ideen für neue Artikel oder Fotos werden bei mir kurzerhand als Memo auf dem Handy gespeichert. Eines kann ich Dir aber versprechen: Es wird weitergehen, denn solche Einfälle, die ich dann schnell ins Telefon notieren muss, habe ich recht häufig :-).

Derzeit bereite ich einen Artikel zur Nachtfotografie vor. Auch die Veranstaltung von Blogparaden und die Teilnahme an solchen Aktionen wird weiterhin im Mittelpunkt stehen, denn ich liebe den Austausch mit anderen Bloggern.

Meine Hochzeit wird natürlich auch eine Rolle spielen.

Hast du Artikelideen oder Wünsche? Welche Beiträge haben Dir besonders gefallen? Was soll ich in Zukunft lieber anders machen?… Schreibe mir gerne Deine Gedanken! Denn ohne Dich wäre dieser Blog nichts.

Liebe Grüße, Steffi

PS: Folge mir gerne auch über meine Social Media Kanäle. Dann verpasst du keinen Beitrag!