Voriges Jahr habe ich keine gefrorene Seifenblasen fotografiert. Ich hatte sie schlicht „über“. Dieses Jahr war es aber so kalt, dass es selbst für mich als ungeduldigen Menschen ein Leichtes war, diese kleinen zarten Schönheiten erstarren zu lassen. Das Fotografieren von gefrorenen Seifenblasen besteht ja aus zwei schwierigen Teilen: zuerst muss das Motiv da sein UND halten, und dann muss man es noch kunstvoll ablichten.
Wie gesagt: Teil 1 war problemlos möglich. Das Fotografieren waran diesem sonnigen und windstillen Tag auch keine Herausforderung. Jedoch – der Funke wollte nicht überspringen. So richtig entstand kein „Burner-Foto“. Langweilige gefrostete Kugeln füllten meine Speicherkarte.
Ich war schon kurz vorm aufgeben, als ich plötzlich entdeckte, wie eine einzelne kleine Schneeflocke auf der letzten Seifenblase landete. Wow! Es gelangen mir zwei Fotos.
Das erste Bild zeigt die Blase in seiner runden Form. Der dunkle Hintergrund aus Lebensbäumen bietet einen richtig krassen Kontrast.

Für Bild zwei ging ich noch ein bisschen nach links. So schien die Sonne haargenau auf das Flockensternchen. Allerdings musste ich dazu eine etwas tiefere Perspektive einnehmen. Deshalb ist die Rundung eher ein Halbkreis. Dafür wirkt das Foto etwas zarter und lieblicher, als Bild Nummer eins.

Leider kann ich mich nicht so richtig entscheiden, welches Foto ich besser finde. Vielleicht kannst Du mir ja helfen? Welches Bild ist aus Deiner Sicht das Schönere? Bild 1 oder Bild 2? Und warum? Schreibe es mir gerne in die Kommentare!
Übrigens habe ich für die Seifenblasen eine ganz normale handelsübliche Mischung genommen. Fotografiert habe ich mit meinem Makroobjektiv. Wenn Du Tipps zur Fotografie dieser vergänglichen Zauberkugeln brauchst, dann lies bitte meinen Artikel Gefrorene Seifenblasen fotografieren. Dort sind natürlich auch noch ein paar andere Beispielfotos zu finden!
Liebe Steffi, ich kann mich tatsächlich auch nicht entscheiden.
Auf Bild eins mag ich die sehr Runde Form der Seifenblase lieber, und dass der Schnee im Vordergrund so gut erkennbar ist. Auf Bild zwei verschwimmt alles mehr, dafür leuchtet die Schneeflocke wie ein aufgeklebter kleiner Diamant, so ähnlich wie es die für Zähne gibt.
Beide Fotos sind toll und da ist dir ein echter Glückstreffer gelungen.
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir! So ähnlich sehe ich das auch. Gibt an jedem Bild was anderes interessantes. Es war wirklich ein toller Zufall!
LikeLike
Liebe Steffi, ich finde tatsächlich Bild 1 schöner, da die Seifenblase hier auch besser erkennbar ist. Ich habe es auch versucht, nur leider war es bei uns anscheinend nicht kalt genug. Also habe ich Seifenblasen ungefroren fotografiert
LikeGefällt 1 Person
Danke. Die sind ja auch ungefroren sehr schön!
LikeLike
Ich mag Bild 1 lieber! Für mich ist dort die Seifenblase klarer. Gefällt mir richtig gut!
Gruß Marion
LikeGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank!
LikeLike
Liebe Steffie,
mir gefällt Bild #1 auch besser 🙂 Da kommt die Seifenblase filigranzerbrechoich heraus.
Ich habe mich auch an gefrorenen Seifenblasen rangemacht: https://deramateurphotograph.de/2021/02/12/gefrorene-seifenblasen/
LG Bernhard
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deine Antwort. Bild 1 scheint wirklich den meisten besser zu gefallen.
LikeGefällt 1 Person
Das sind richtig gute Bilder, zum Glück sind wir ja schon wieder im November angekommen und können die ersten Tage mit Frost praktisch schon riechen. Also ist es bald wieder an der Zeit neue Bilder zu machen.
Viele Grüße
Stefan von itsourdailylife.de
LikeGefällt 1 Person
Danke! Richtig. Bald kann es wieder losgehen.
LikeLike
Hallo. Ich bin zwar noch blutige Anfängerin und lerne gerade mehr aus meinem iPhone zu holen, aber Bild 1 gefällt mir besser. Ich mag die Strukturen und klare Linien. Danke für deine Tipps.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Nancy. Man ist nie feetig mit lernen.
LikeLike