Mitte November 2019 gab ich Dir eine Originaldatei zur Bildbearbeitung.

Darauf abgebildet: eine frostige Ringelblume, die ich früh morgens im Garten fotografiert hatte.
Ich freue mich sehr, dass so viele meinem Aufruf gefolgt sind und dieses Foto nach ihren Vorstellungen bearbeitet haben. Die unterschiedlichsten Bildbearbeitungskreationen sind entstanden. Natürlich lasse ich es mir nicht nehmen, diese hier auszustellen!
Das sind die Ergebnisse:
Zuerst möchte ich die Werke zeigen, die von anderen Bloggern erstellt wurden und die ihre Bearbeitungen auf ihren Blogs vorgestellt haben.
- Roland zeigt seine Variante unter dem Beitrag https://royusch-unterwegs.com/2019/11/17/das-frostige-bluemchen/.
Er wollte das Foto insgesamt dunkler haben, ohne auf das restliche gelb der Herbstblätter im Hintergrund zu verzichten.
Das Ergebnis ist eine Art color-key. Grautöne mit orangen Akzenten. Die farbige Blüte wird durch seine Bearbeitung toll betont. Ich selbst hätte das Foto so nie bearbeitet. Trotzdem finde ich es gelungen. Prädikat: Interessanter Eyecatcher!
- Jürgen beschreibt sein Vorgehen bei der Bearbeitung des Fotos in seinem Artikel https://www.motorprosa.com/bildbearbeitung-mit-lightroom-blogparade/.
Hier ist sein Ergebnis:
Er hat das Foto ein wenig beschnitten und die Spinnwebe bei den Blättern entfernt. Die frostige Blüte liegt nun mehr im goldenen Schnitt. Auch Jürgens Version ist recht dunkel. Die Morgensonne, die der Raureif fängt, kommt dabei besonders gut zur Geltung. Prädikat: Dezentes Fineart!
- Der dritte Blogbeitrag stammt von Burkhard und ist hier zu finden: https://www.pixelwo.de/foto-verbessern-raw-entwicklung/.
Das ist sein Werk:
Burkhards Version konzentriert sich durch den starken Beschnitt ganz auf die Blüte. Hier gefällt mir besonders, dass der Stengel nun aus der rechten unteren Ecke ragt. Das hat immer etwas dynamisches. Prädikat: das Wesentliche auf den Punkt gebracht!
Schau Dir gerne die ausführlichen Bildbesprechungen der drei Blogs an! Ich finde die Herangehensweisen sehr lesenswert!
Weitere Einsendungen erreichten mich per E-Mail.
- Foto eins ist von Karina. Auch ihre Version der gefrorenen Ringelblume konzentriert sich ausschließlich auf die Blüte. Sie hat das Foto gedreht, so dass die Blume trotzdem nach der Drittelregel ausgerichtet ist. die Farben wirken recht kräftig. Prädikat: Herbstliche Stimmung genau getroffen!
- Kathleen Ahrens hat das Foto so ähnlich wie Jürgen bearbeitet. Ihr Werk geht allerdings im Hintergrund mehr ins bräunliche. Ich finde die Version sehr fein und ruhig. Das herbstliche Thema wird toll unterstrichen! Prädikat: Mein Favorit aller Einsendungen!
- Mariola hat mir gleich zwei Versionen per Mail geschickt. Sie konnte sich zwischen ihrer frostigen und wärmeren Bearbeitung nicht entscheiden. Mir persönlich gefällt die kühlere Variante besser, da ich ein Fan starker Kontraste bin und selbst ein kühles Endfoto erstellt habe. Zusätzlich hat sie Strahlen eingefügt. Prädikat: Extravaganz fällt auf!
Zwei Einsendungen erreichten mich über meine Social Media Kanäle.
- Michael Maas nahm über Facebook teil. Seine Ringelblume sieht aus, wie dem Sonnenaufgang entsprungen. Das wollte er mit der warmen Tonung bezwecken. Im Kontrast dazu steht das kühle blau im Hintergrund. Zusätzlich fällt eine Vignette auf, die die Blüte zum Strahlen bringt. Prädikat: Ein leuchtendes Beispiel!
- Die letzte Aufnahme erreichte mich über instagram vom _bildermacher_. Seine Version ist wieder eine stark beschnittene Variante. Besonders auffällig: die Grüntöne und die Weichzeichnung. Prädikat: Wie aus einem Traum!
Ich habe mich natürlich auch an die Aufnahme gewagt! Meine Bearbeitung entstand unter Beobachtung und Beratung meines Sohnes. Ich wollte die Kühle des Morgens besonders unterstreichen. Deshalb die Blautonung. Da es an diesem Tag durch den Raureif überall funkelte, verstärkte ich diesen Effekt noch mit einem dezenten Glitzeroverlay. Die kleine Spinnwebe entfernte ich ebenfalls.
Fazit
Ich danke allen Teilnehmern vielmals für ihre Einsendungen! Solch eine Fotoparade ist immer eine Wundertüte. Macht überhaupt jemand mit? Welche Bearbeitungen werden wohl entstehen und wann erreicht mich eine Nachricht?
Es hat mir großen Spaß gemacht, die Werke zu betrachten und diese Zusammenfassung hier zu schreiben! Ist es nicht interessant, die völlig verschiedenen Versionen ein und des selben Bildes zu sehen?
Welches Bild gefällt Dir am besten und warum?
Pingback: Blogparade Bildbearbeitung – Steflei Fotografie – der Blog
schöne Bilder, ich finde das auch immer wieder interessant! 🙂 Mir gefällt deine Bearbeitung und die von Kathleen Ahrens am Besten! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir vielmals. Ja, echt spannend was man daraus alles machen kann.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Steffi,
das Beurteilen von Bildern ist immer eine schwierige Sache. Wie Du aus den Einsendungen gesehen hast, sind die Vorstellungen doch recht unterschiedlich. Daher viel es mir auch schwer, mich für ein Bild zu entscheiden. So habe ich mir erlaubt die Bilder von Kathleen Ahrens und _bildermacher_ auszuwählen. Diese beiden Bilder kommen meiner persönlichen Vorstellung am Nähesten. Ohne jemanden „auf die Füße“ zu treten, würde mir persönlich das „Drehen“ des Bildes nicht gefallen. Auch das „Abschneiden“ des Blütenstils wäre nicht so mein „Ding“. Aber es ist immer eine Ansichtssache.
Ich denke mal, jeder hast nach seinen Vorstellungen ein tolles Bild erstellt.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Genauso sehe ich das auch lieber Roland! Es hat sich jeder was dabei gedacht und sich Zeit genommen. Die vielen verschiedenen Varianten finde ich hochinteressant. Wie unterschiedlich doch die Betrachtungsweisen sind!
LikeGefällt 1 Person
Danke schön Steffi für die tolle Blogparade. Es hat viel Spaß gemacht, daran teilzunehmen und zu schauen, was die anderen Teilnehmer aus dem Foto gemacht haben. Eine gelungene Sache.
LG Burkhard
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deine Teilnahme lieber Burkhard!
LikeGefällt 1 Person
kein einziges s/w dabei?! und ich hatte keine zeit und musse… 😉 – mir gefällt das low-key (vorletzte) am besten!
LikeGefällt 1 Person
Nein. Kein schwarz weiß. Wobei das Foto dafür durchaus auch geeignet gewesen wäre.
LikeGefällt 1 Person
eben!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Steffi!
Danke Dir für die Blogparade – es war mir eine Freude, mitzumachen! Die Arbeit von Michael Maas gefällt mir ausnehmend gut. Hier finde ich jede Menge Inspiration für weitere Fotos – Klasse!
Beste Grüsse,
Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir für Deine Teilnahme! LG Steffi
LikeLike