Wenn man gerne fotografiert, entwickelt man automatisch ein Auge für besondere Motive. Sogar wenn ich meine Kamera nicht dabei habe, beobachte ich das Licht und mir fallen viele kleine Details auf. Insbsondere seit ich Makros mache, betrachte ich die Welt mit anderen Augen. Ich erblicke zum Beispiel schneller Insekten als andere und Pilze finde ich nach ästhetischen Gesichtspunkten. Mein Partner und mein Sohn sammeln die Essbaren und ich entdecke besonders hübsche oder klitzekleine Exemplare. Aber auch bei Pflanzen fallen mir schnell besondere Motive auf. Zum Beispiel Samenstände.
Hier zeige ich Dir meine neueste Entdeckung. Ein paar minikleine Sempervivum (Hauswurz) im blühenden Moos auf einem Stein. Zum Vergleich habe ich einen Euro daneben gelegt.
Ich habe mir also meine Kamera und das Makroobjektiv geschnappt und mich direkt neben den Stein gekniet. Hier siehst Du die entstandene Aufnahme:
Ich freue mich immer wie ein Kind, wenn ich meine Entdeckungen mit Dir teilen kann. Mich faszinieren die kleinen Zauberwelten, die man sieht, wenn man Nahaufnahmen macht! Das macht mich sehr glücklich.
Makro ist mein Ding, nur das direkte Objektiv dazu fehlt noch. Im Moment arbeite ich noch mit meinem 18×300 an solchen Motiven… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann solltest Du -wenn möglich- investieren. Ansonsten leisten auch Retroadapter oder Vorsatzlinsen gute Dienste.
Gefällt mirGefällt mir
Vorsatzlinsen habe ich, der Rest kommt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima! Dann viel Erfolg und Spaß!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Aufnahme! Ich mag Makro, das geht auch in der gewohnten Umgebung hervorragend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. Das geht überall.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahnsinn was uns verborgen bleibt! Wie wunderschön doch der Mikrokosmos ist!
Eine großartige Aufnahme, vielen Dank fürs Teilen!
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin seit kurzem auch Makroobjektivbesitzer und habe Freude damit. Ich übe autodidakt und folge deinem Blog mit großer Freude. lg angelique
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr. Viel Erfolg! Ich habe mir auch alles selber beigebracht.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Steffi,
ein faszinierendes Bild, „kleine Zauberwelten“, das hast Du sehr schön beschrieben.
Ich denke auch immer, wir müssen uns gar nicht weit auf den Weg machen, um die schönen Dinge in der Natur zu entdecken. Gelingt es einem, sie so kunstvoll in einem Foto festzuhalten, währt die Erinnerung daran ewig.
Darf ich fragen, welche Kamera und welch ein Objektiv Du nutzt?
Viele Grüße
Sarah von apolishedprofile.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe die Canon 800d und das Tamron 90mm 2.8.
Gefällt mirGefällt mir
Wie dicht kann man denn damit ans Objekt der Begierde ran?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Naheinstellgrenze liegt bei 30cm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, lustig, ich hab ein Normalobjektiv und das ist für ähnlich dicht, während eine Mini Knipskamera total dicht ran kann. Hm. Dachte immer ich brauch noch ein Makro, jetzt bin ich nicht mehr so sicher 😉 Danke für die Info!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Steffi,
ein sehr schönes Moosbild. Es gefällt mir sehr
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr interessanter Artikel und nützliche Empfehlungen, danke! Fotos sind sehr gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Laura!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Makro am Samstag
Schöner Artikel!
Gefällt mirGefällt mir